Da mehrere Solarzellen- und Modulhersteller an verschiedenen Technologien arbeiten und mit der Versuchsproduktion des N-Typ-TOPCon-Prozesses beginnen, stehen Zellen mit einem Wirkungsgrad von 24 % vor der Tür, und JinkoSolar hat bereits begonnen, Produkte mit einem Wirkungsgrad von 25 zu produzieren % oder höher.Tatsächlich gewinnt sie in diesem Bereich bereits an Dynamik.
Letzten Freitag veröffentlichte JinkoSolar seinen Quartalsbericht und gab die neuesten Errungenschaften seiner TOPCon-Batterie vom N-Typ bekannt.Das Unternehmen produziert erfolgreich Batterien in seinen Fabriken in Jianshan und Hefei mit einem durchschnittlichen Wirkungsgrad von bis zu 25 % und einem mit dem PRRC-Prozess vergleichbaren Durchsatz.Bisher ist JinkoSolar der erste Modulhersteller mit einer N-TOPCon-Produktionskapazität von 10 GW und einem Wirkungsgrad von 25 % im Zellmaßstab.Basierend auf diesen Elementen hat das TOPCon Tiger Neo N-Typ-Modul, das 144 Halbelemente enthält, eine Nennleistung von bis zu 590 W und einen maximalen Wirkungsgrad von 22,84 %.Darüber hinaus hat der Tiger Neo mit diesen eingebauten Batterien viele zusätzliche Vorteile.Beispielsweise bedeutet ein zweiseitiges Verhältnis von 75-85 % eine Leistungssteigerung von 30 % auf der Rückseite des Panels im Vergleich zu PERC und anderen Technologien.Mit einem Temperaturkoeffizienten von -0,29 %, einem Betriebstemperaturbereich von -40 °C bis +85 °C und einer maximalen Umgebungstemperatur von 60 °C ist der Tiger Neo ideal für Installationen auf der ganzen Welt.
Anders als in der Halbleiterindustrie scheint sich das Mooresche Gesetz nicht zu verlangsamen, auch wenn Technologie und Prozesskomplexität auf allen Ebenen zunehmen.Laut der von mehreren PV-Herstellern angekündigten Roadmap planen derzeit fast alle Tier-1-Hersteller den Wechsel zum N-Typ, insbesondere zum TOPCon-Prozess, der eine vergleichbare Leistung wie HJT aufweist, aber günstiger und zuverlässiger in der Qualität ist.Nach 2022 ist die Roadmap sehr klar.Während dieser Zeit werden die großen Solar-PV-Hersteller auf den N-Typ umsteigen und die TOPCon-Technologie übernehmen, da HJT mehrere technische und wirtschaftliche Hindernisse hat, möglicherweise zu teuer ist oder stagniert, weil sich nur wenige Unternehmen dies leisten können.Die Produktionskosten von HJT können viel höher sein als die von TOPCon.Im Gegenteil, N-TOPCon-Module können nahezu alle Marktsegmente befriedigen, die höchste Leistung zu sehr wettbewerbsfähigen Preisen erfordern.
In Bezug auf die Effizienz werden die neuesten JinkoSolar Tiger Neo-Module erstklassig sein. Basierend auf einer TOPCon-Zelle mit 25 % Wirkungsgrad bieten die 144-Zellen-Module einen branchenführenden Wirkungsgrad von 22,84 % und liefern eines der weltweit leistungsstärksten Module für C&I- und Versorgungszwecke mit einer Nennleistung von maximal 590 Watt bei gleicher Größe, was bedeutet, dass Ihr Modul mehr leistet Strom pro Quadratfuß als bei jeder anderen handelsüblichen Solaranlage.
Die TOPCon-Technologie vom N-Typ ermöglicht es Tiger Neo-Panels auch bei schwachem Licht, hohen Temperaturen und bewölkten Bedingungen effektiv zu arbeiten.Die niedrigsten Degradationsraten in der Solarindustrie (1 % im ersten Jahr, 0,4 % pro Jahr für 29 Jahre) ermöglichen eine Garantie von 30 Jahren.
Wie skaliert die Branche also weiter?Angesichts der enormen Kosten von HJT oder anderen Hybridtechnologien ist die Frage klar, warum TOPCon entwickeln, wenn es bereits Spitzenleistung und Wirtschaftlichkeit perfekt kombiniert?
Postzeit: 03. Dezember 2022