Die EU importiert doppelt so viel grüne Technologie wie sie exportiert

Im Jahr 2021 wird die EU 15,2 Milliarden Euro für grüne Energieprodukte (Windturbinen,Solarplattenund flüssige Biokraftstoffe) aus anderen Ländern.Unterdessen sagte Eurostat, dass die EU weniger als die Hälfte des Wertes der im Ausland gekauften sauberen Energieprodukte exportierte – 6,5 Milliarden Euro.
Die EU importierte 11,2 Milliarden EuroSolarplatten, 3,4 Mrd. € für flüssige Biokraftstoffe und 600 Mio. € für Windkraftanlagen.
Der Wert der Einfuhren vonSolarplattenund flüssigen Biokraftstoffen ist viel höher als der entsprechende Wert der EU-Ausfuhren derselben Waren in Länder außerhalb der EU – 2 Milliarden Euro bzw. 1,3 Milliarden Euro.
Im Gegensatz dazu gab Eurostat an, dass der Wert des Exports von Windkraftanlagen in Nicht-EU-Länder viel höher ist als der Wert der Importe – 600 Millionen Euro gegenüber 3,3 Milliarden Euro.
Die EU-Importe von Windkraftanlagen, flüssigen Biokraftstoffen und Solarmodulen sind im Jahr 2021 höher als im Jahr 2012, was auf einen Gesamtanstieg der Importe sauberer Energieprodukte hindeutet (416 %, 7 % bzw. 2 %).
Mit einem kombinierten Anteil von 99 % (64 % plus 35 %) sind China und Indien die Quelle fast aller Windturbinenimporte im Jahr 2021. Das größte EU-Exportziel für Windturbinen ist das Vereinigte Königreich (42 %), gefolgt von den USA ( 15 %) und Taiwan (11 %).
China (89%) ist mit Abstand der größte Importpartner für Solarmodule im Jahr 2021. Die EU exportiert den größten AnteilSolarplattenin die USA (23 %), gefolgt von Singapur (19 %), Großbritannien und der Schweiz (jeweils 9 %).
Im Jahr 2021 werden mehr als zwei Fünftel der von der EU importierten flüssigen Biokraftstoffe (41 %) aus Argentinien stammen.Auch Großbritannien (14 %), China und Malaysia (jeweils 13 %) hatten zweistellige Importanteile.
Laut Eurostat sind das Vereinigte Königreich (47 %) und die USA (30 %) die größten Exportziele für flüssige Biokraftstoffe.
1. Dezember 2022 – Finnlands Cactos bietet über seine Cloud-basierte Software eine alternative Nutzung gebrauchter EV-Batterien an.
30. November 2022 – EMRA-Vorsitzender Mustafa Yılmaz sagte, dass die Gesamtkapazität von Energiespeicheranwendungen in Kombination mit erneuerbaren Energien erstaunliche 67,3 GW beträgt.
30. November 2022 – Die Digitalisierung verändert alles, da sie alle Prozesse verknüpft und vollständige Ergebnisse bringt, sagt Piotr…
30. November 2022 – Der serbische Präsident Aleksandar Vučić erklärte, Serbien habe Ratschläge von Rystad Energy erhalten und werde nach seinen Anweisungen arbeiten.
Das Projekt wird von der zivilgesellschaftlichen Organisation „Center for the Promotion of Sustainable Development“ durchgeführt.


Postzeit: 02. Dezember 2022